Heilpraktikerin Diane Sang - Altenstadt-Waldsiedlung

Darmsanierung

Was ist eine Darmsanierung?

Eine Darmsanierung ist die Wiederherstellung einer aus dem Gleichgewicht geratenen Darmflora. Andere Bezeichnungen für die Therapieform sind unter anderem die Symbioselenkung, mikrobiologische Therapie oder auch mikrobielle Darmtherapie.

Ist die Darmflora nicht im Gleichgewicht kann sich das im ganzen Körper bemerkbar machen. Einige Beschwerden werden sogar auf den ersten Blick gar nicht mit dem Darm in Verbindung gebracht.

Darmsanierung Diane Sang Heilpraktiker Altenstadt Waldsiedlung

Was ist die Darmflora?

Der menschliche Darm ist ein eignes Mikro-Ökosystem (auch Darm-Mikrobiom genannt) das von ca. 100 Billionen Bakterien besiedelt wird. Die Gesamtheit dieser Bakterien wird auch als Darmflora bezeichnet. Ist die Darmflora im Gleichgewicht, finden sich ca. 2000 verschiedene Bakterien-Arten im menschlichen Darm. Dabei ist keine Darmflora identisch zu der eines anderen Menschen.

Das Darm-Mikrobiom geht eine Symbiose mit dem menschlichen Organismus ein: Während wir den „guten“ Bakterien in unserem Darm einen Lebensraum bieten, erfüllen sie im Gegenzug dazu wichtige Aufgaben für unseren Körper. Die drei wesentlichen Aufgaben der Darmflora sind die Verdauung, die Immunabwehr und die Kommunikation mit unserem Nervensystem.

Die Darmflora ist abhängig von vielen externen und internen Faktoren wie der Ernährung, der allgemeinen Lebensweise, Grunderkrankungen, Stress und Schadstoffen.

Bei welchen Beschwerden kann die Darmsanierung eingesetzt werden?

Grundsätzlich kann für eine Vielzahl an Symptomen die Ursache in einer unausgeglichenen Darmflora liegen. Häufige Beispiele sind:

  • Verdauungsprobleme wie Durchfall, Blähungen, Verstopfung, Reizdarm, Darmkrämpfe, Bauchschmerzen, häufiges Aufstoßen
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • Erkrankungen des Immunsystems, wie Allergien oder Autoimmun-Erkrankungen
  • Infektanfälligkeit
  • Hauterkrankungen, zum Beispiel Neurodermitis
  • Kopfschmerzen
  • ständige Müdigkeit

Wie läuft die Darmsanierung ab?

Einer Darmsanierung steht in meiner Praxis in der Regel eine Laboranalyse einer Stuhlprobe des Patienten voran. Das Ergebnis der Analyse bestimmt den weiteren Behandlungsablauf. Je nach Ergebnis kann mit verschiedenen Mitteln aus der Naturheilkunde eine sanfte Symbioselenkung und Wiederherstellung einer ausgeglichenen Darmflora unterstützt werden.

Wie wirkt die Darmsanierung?

Die Darmsanierung wirkt der Verbreitung von krankmachenden Keimen und Pilzen im Darm entgegen und unterstützt den Wiederaufbau sowie den Erhalt der guten und wichtigen Darmbakterien. Eine begleitende Ernährungsumstellung unterstützt den Erhalt einer gesunden Darmflora langfristig.

Wenn Sie sich für eine Darmsanierung interessieren, berate ich Sie gerne persönlich.

Zusätzliche Quellen für diese Seite